Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 9573 56-0

Orthopädie

Ausgezeichnete Fachklinik in Franken

Das Fachzentrum für Orthopädie in der Schön KLinik Bad Staffelstein versteht sich als Kompetenzzentrum im Bereich der konservativen Orthopädie und Traumatologie mit rehabilitativer Ausrichtung.

Das Team aus Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, Psychologinnen und Psychologen sowie Mitarbeitenden zahlreicher weiterer Fachbereiche arbeitet eng zusammen, um Ihnen eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Unsere hoch spezialisierten orthopädischen Behandlungskonzepte zielen darauf ab, dass Sie rasch wieder an Ihrem Alltags- beziehungsweise Berufsleben teilhaben können.

Ein Schwerpunkt: Die stationäre orthopädisch-/unfallchirurgische Rehabilitation

Einer unserer Schwerpunkte ist die Anschlussheilbehandlung nach Endoprothesen-Operationen an Hüft- und Kniegelenk sowie nach orthopädisch-traumatologischen Operationen und Wirbelsäuleneingriffen ebenso wie die multimodale Schmerztherapie im rehabilitativen Setting, Amputationsnachsorge und Prothesenversorgung sowie das gesamte Spektrum der berufsgenossenschaftlichen rehabilitativen Behandlungskette (EAP, BGSW, ABMR) zur Nachbehandlung von Berufserkrankungen, Arbeits- und Wegeunfällen. Für die arbeitsplatzbezogene muskuloskeletale Rehabilitation (ABMR) verfügen wir über das erforderliche Zertifikat vonseiten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

Dabei findet sich innerhalb des gesamten Hauses eine gelebte Interdisziplinarität der vorgehaltenen Fachrichtungen, Orthopädie, Neurologie und Psychosomatik, einschließlich des internistischen Diagnostik-Bereichs.

Die Klinik verfügt darüber hinaus über die Möglichkeiten zeitgemäßer (Reha-)Diagnostik, wie zum Beispiel Arthrosonografie, Röntgendiagnostik, Ganganalyse, Oberflächen-EMG, lichtoptische Wirbelsäulenvermessung (Backmapper), EFL-Equipment, Psychometrie und eine Knochendichte-Messeinrichtung (DXA).

Auch die Zusammenarbeit mit regionalen Selbsthilfegruppen (Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Bamberg; SHG Arm- und Beinamputierte Bayern e. V. Coburg/Bamberg) hat sich als wichtiger Aspekt des ganzheitlichen Therapie-Programms erwiesen.

 

Alternative: Eine ambulante, orthopädisch-/unfallchirurgische Rehabilitation

In unserer ambulanten Rehabilitation werden Sie umfassend und individuell fachärztlich betreut. Sie profitieren dabei auch vom Know-how der im Hause bestehenden Angebote aus stationärem und schmerzmedizinischem Bereich. Auch hier verfügen wir über die erforderliche Zertifizierung zur Durchführung der ABMR vonseiten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.

Neben der stationären Rehabilitation bietet die orthopädische Klinik der Schön Klinik Bad Staffelstein ein breites Spektrum der ambulanten Behandlungen und Rehabilitation unter fachärztlicher Leitung an:

  • ganztägig ambulante Rehabilitation
  • Heilverfahren/Anschlussheilbehandlung
  • EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie)
  • ambulante AMBR (arbeitsplatzbezogene muskuloskeletale Rehabilitation)
  • IRENA
  • Heilmittel zulasten der Berufsgenossenschaften
  • Privat-EAP und privatärztlich verordnete Heilmittel

Hilfe bei Schmerzen: Interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie

Bei lang anhaltenden, chronischen Beschwerden entwickelt der Schmerz eine Eigendynamik – man spricht von einer Schmerzerkrankung. Gerade wenn schon viele konservative oder operative einzelne Behandlungsmaßnahmen fehlgeschlagen sind, ist die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie im Krankenhaus-Setting (IMST) oft hilfreich. Das Therapie-Konzept stützt sich auf die biopsychosoziale Behandlung der Schmerzerkrankung. Neben der Behandlung des körperlichen Grundleidens berücksichtigt diese auch individuelle schmerzbezogene Faktoren (zum Beispiel depressive Stimmung, Ängste, Verunsicherung, Stress) und das familiäre Umfeld oder die Situation am Arbeitsplatz. Der Schwerpunkt der Behandlung wird gelegt auf aktivierende und zu wieder mehr Mobilität führende Maßnahmen. Es kann erforderlich sein, dass auf eine MMST, die in der Regel über eine Zeitdauer von zehn Tagen durchgeführt wird, eine ambulante oder stationäre Rehabilitationsmaßnahme im Sinne einer Anschlussheilbehandlung folgt.  

Bei der Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen sind Behandlungsformen mit aktiver Mitarbeit nachweislich effektiver als passive Maßnahmen. Daher setzen wir vor allem auf aktivierende, sich an der Körperwahrnehmung und -funktion orientierende Therapie-Elemente:

  • ärztliche Schmerztherapie (medikamentös, Injektionsbehandlung/Neuraltherapie, Naturheilverfahren, Chirotherapie, TCM/Akupunktur)
  • verhaltenspsychologisch basierte Therapie-Gespräche
  • krankengymnastische, individuell abgestimmte Behandlung (zum Beispiel manuelle Therapie)
  • Gruppentherapie im Bereich von Krankengymnastik und medizinischer Trainingstherapie
  • Entspannungsverfahren (zum Beispiel progressive Muskelrelaxation, Biofeedback)
  • sport- und bewegungstherapeutische sowie physikalische Therapie-Maßnahmen
  • Ergotherapie/Kreativtherapie
  • Musiktherapie

Zertifiziertes Schmerzzentrum

Die orthopädische Klinik ist als regionales Schmerzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS) zertifiziert.

Die Klinik verfügt über die Zulassung zur Erbringung der OPS 8-918: Multimodale Schmerztherapie, als auch der OPS 8-977: Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems.

Orientierend am OPS-Code 8-918 müssen in die IMST eingeschlossene Patientinnen und Patienten mindestens drei der nachfolgenden fünf Merkmale aufweisen:

  • manifeste oder drohende Beeinträchtigung der Lebensqualität und/oder der Arbeitsfähigkeit
  • Fehlschlag einer vorherigen unimodalen Schmerztherapie, eines schmerzbedingten operativen Eingriffs oder einer Entzugsbehandlung
  • bestehende Medikamentenabhängigkeit oder bestehender Medikamentenfehlgebrauch
  • schmerzunterhaltende psychische Begleiterkrankung
  • gravierende somatische Begleiterkrankung

Im Video: Eine Patientin mit Fibromyalgie-Syndrom 

Welche Vorteile bietet die Interdisziplinöre, multimodale Schmerztherapie? Wie sind die verschiedenen Therapiemaßnahmen aufeinander abgestimmt? Was sagen Betroffene? Unsere Oberärztin Dr. Daniela Michalke und eine Patientin erklären es in einem Beitrag von TV Oberfranken.

Wir bieten: Begutachtung und Assessments

Eine spezielle Leistung der orthopädischen Klinik ist die Erbringung von Begutachtungsleistungen und Assessments für verschiedene Kostenträger und Institutionen, schwerpunktmäßig gesetzliche Unfallversicherung. Wir unterstützen hier gleichsam den zuständigen Kostenträger, wie auch Patientinnen und Patienten, um im Rahmen von Case-Management gerade bei oft chronifizierten Verläufen richtungsweisend Hilfestellung zu geben und die berufliche bzw. soziale Integration wiederherzustellen.

 

    Zum Angebot gehören:
    • EFL (Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit nach Susan Isernhagen)
    • mehrtägige Assessments zur interdisziplinären Diagnosefindung und Behandlungssteuerung bei schmerzbezogenen Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane
    • Case-Management in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kostenträgern
    • Begutachtung für Gerichte, Berufsgenossenschaften und Versicherungen
    • verkehrsmedizinische Begutachtung

     

    Unsere Spezialisten für Fachzentrum Orthopädie

    Dr. Stefan Middeldorf
    CHEFARZT

    Dr. Stefan Middeldorf

    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

    Zusatzbezeichnungen:
    Sportmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Rehabilitationswesen, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin, Akupunktur, Diagnostische Radiologie, Physikalische Therapie und Balneologie
    Zertifikat FGIM (Fachgesellschaft Interdisziplinäre Medizinische Begutachtung e.V.)
    Lehrbeauftragter Hochschule Coburg
    Medizinischer Sachverständiger (cpu)
    Ltd. San. Stabsoffizier KVK, Landkreis Lichtenfels
     

    Dr. Volker Jakubaß
    OBERARZT

    Dr. Volker Jakubaß

    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
    Master of Health Business Administration (MHBA)

    Zusatzbezeichnung: Spezielle Schmerztherapie

    Dr. Daniela Michalke
    OBERÄRZTIN

    Dr. Daniela Michalke

    Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
    Fachärztin für Allgemeinmedizin

    Zusatzbezeichnung:
    Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur

    Untersuchung & Beratung

    Sie haben Fragen oder möchten in unsere Sprechstunde kommen? Bitte kontaktieren Sie uns.

    Unsere Sprechzeiten

    Sie haben Fragen oder möchten in unsere Sprechstunde kommen? Bitte kontaktieren Sie uns.

    Privatsprechstunde Dr. Middeldorf

    Termine in der Privatambulanz von Dr. Middeldorf nach vorheriger Terminvereinbarung.

    Ihr Weg in die Orthopädische Klinik

    Anschlussheilbehandlung nach vorherigem Aufenthalt im Krankenhaus

    In der Regel wird die Anschlussheilbehandlung (AHB) durch den Sozialdienst des vorbehandelnden Krankenhauses oder Ihren behandelnden Arzt in die Wege geleitet. Der von Ihnen unterschriebene AHB-Antrag an Ihre Krankenkasse bzw. Ihren Rentenversicherungsträger und paralell an unser Haus weitergeleitet. Der Kostenträger informiert uns über die erteilte Kostenzusage. Liegt uns diese vor, informieren wir Sie schriftlich oder telefonisch über Ihren Aufnahmetermin informieren. Je nach Gesundheitszustand können Sie zwischen Krankenhaus-Entlassung und Antritt der Rehabilitation auch einige Tage zu Hause verbringen.

    Rehabilitationsmaßnahme ohne vorherigen Aufenthalt im Krankenhaus

    Sie haben gesundheitliche Beschwerden und infolge dessen ist Ihre Leistungsfähigkeit im Berufs- oder Alltagsleben eingeschränkt? Dann sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt und stellen Sie bei Ihrem zuständigen Kostenträger einen Antrag auf eine Rehabilitatonsmaßname in unserem Haus. Kostenträger bei Erwerbstätigen ist häufig der Rentenversicherungsträger. In diesem Fall wird das Antragsformular zusammen mit einem ärztlichen Befundbericht an den Rentenversicherungsträger geschickt. Bei Rentnern oder Familienversicherten ist häufig die Krankenkasse zuständig, in diesem Fall wird zunächst ein Kurzantrag von Ihrem Arzt an Ihre Kasse geleitet. Antragsformulare erhalten Sie auch direkt bei Ihrer Krankenkasse oder beim Rentenversicherungsträger bzw. über deren Internetseite. Sobald Ihnen die Kostenübernahmeerklärung Ihres Kostenträgers vorliegt, können Sie mit uns Ihren Aufnahmetermin vereinbaren. Sprechen Sie Ihren Arzt auf eine mögliche Behandlung in unserem Haus an: Sowohl bei stationärer als auch bei ambulanter Rehabilitation ist er der richtige Gesprächspartner!

    Ambulante Rehabilitation

    Eine ambulante Rehabilitation kann sowohl nach einem stationären Krankenhausaufenthalt als auch direkt von zu Hause aus erfolgen. Dazu ist ein ärztlicher Antrag auf ambulante Rehabilitation Ihres behandelnden Arztes sowie die Kostenübernahmeerklärung Ihrer Krankenkasse Voraussetzung. Nach Erhalt der Zusage sprechen wir gerne eine Aufnahmetermin mit Ihnen ab. Wir behandeln Patienten der ambulanten Rehabilitation, IRENA und BG-Patienten ebenso wie privat Versicherte und Selbstzahler.

    Noch ein wichtiger Hinweis: Wir führen keine Badekuren oder Verordnungen von Rezepten durch.