Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 9573 56-0

Spinalkanalstenose der Lendenwirbelsäule (LWS)

Wenn mit zunehmendem Alter die Beine unter Belastung beim Stehen oder Gehen müde werden, kann es sich um eine sogenannte Spinalkanalstenose handeln. Bei dieser Erkrankung wird aufgrund von degenerativen Veränderungen der Wirbelkanal, in dem die Nerven laufen, im Laufe der Jahre langsam immer enger. Betroffene sind in Ruhe weitgehend beschwerdefrei, klagen allerdings typischerweise über ausstrahlende Schmerzen im Gesäß und in den Beinen unter Belastung beim Stehen und Gehen. Die Gehstrecke ist zunehmend eingeschränkt, häufig einhergehend auch mit einer Gangunsicherheit. Taubheits- und/oder Kribbelgefühle können ebenfalls begleitend vorliegen. Unter Entlastung (Sitzen, Liegen) kommt es zu einer Beschwerdelinderung. Die Betroffenen müssen beim Gehen immer häufiger Pausen einlegen (sogenannte „Schaufensterkrankheit“). Durch Einnahme einer nach vorne geneigten Haltung wird der Wirbelkanal etwas aufgeweitet, sodass Fahrradfahren häufig auch in fortgeschrittenem Stadium noch möglich ist, wohingegen aufrechtes Gehen zu erheblichen Beschwerden führt.

Sie als Betroffene beschäftigen nach der Diagnose Spinalkanalstenose viele Fragen. Die Experten der Schön Kliniken beraten Sie gerne. Unser medizinisches Personal ist auf verschleißbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule spezialisiert. Wenn Sie an einer Spinalkanalstenose leiden, haben wir für Sie in jedem Fall die individuell passende Behandlung.

Spinalkanalstenose – unser Reha-Angebot

Patientinnen und Patienten mit der Diagnose Spinalkanalstenose stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Auswahl, je nach Ursache und Schwere der Symptome. Durch die Verengung des Wirbelkanals (Spinalkanal) und die Degeneration der Bandscheiben suchen Betroffene vor allem nach schneller Linderung der Beschwerden in der Halswirbelsäule (HWS), Brust- (BWS) oder Lendenwirbelsäule (LWS). Die Akutbehandlung der Spinalkanalstenose kann dabei konservativ oder operativ erfolgen. Ob mit oder ohne Operation, wichtig für die weitere Genesung ist eine anschließende Reha. In der Schön Klinik Bad Staffelstein helfen unsere erfahrenen Spezialisten bei der Regeneration und Mobilisation der Wirbelsäule, damit Patientinnen und Patienten ohne Schmerz zurück in den Alltag können.
​​​​​​​
Zur Behandlung der Spinalkanalstenose arbeiten unsere Ärztinnen und Ärzte fachübergreifend eng mit Therapeutinnen und Therapeuten zusammen und konzipieren einen individuellen Reha-Plan, der genau auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten zugeschnitten ist. Im Mittelpunkt der Behandlung stehen dabei gezielte Übungen aus der Physiotherapie zur Stärkung Ihrer Wirbelsäule. Die Übungen kombinieren wir mit einer Auswahl an weiteren auf Sie abgestimmten Therapien. Im Falle starker Schmerzen kann außerdem eine spezielle Schmerztherapie helfen, die Beschwerden zu reduzieren. Unser Ziel ist es, die Spinalkanalstenose zu lindern und die Patientinnen und Patienten im besten Fall langfristig vom Schmerz zu befreien.

Nachbehandlung/Reha

​​​​​​Unsere Therapien bei einer Spinalkanalstenose
  • Physiotherapie beziehungsweise Krankengymnastik als Gruppen- oder Einzelbehandlung, manuelle Therapie
  • Rückenschule
  • medizinische Trainingstherapie
  • multimodale Schmerztherapie im rehabilitativen Setting
  • Ergotherapie
  • physikalische Therapie, zum Beispiel Thermotherapie, Massageformen und Elektrotherapie
  • psychologische Leistungen, zum Beispiel Entspannungstherapie
  • ärztliche Schmerztherapie, zum Beispiel medikamentöse Schmerztherapie, Chirotherapie, TCM/Akupunktur, Neuraltherapie, Naturheilverfahren, Kinesiotaping
  • Reha-Diagnostik, zum Beispiel Sonografie (Ultraschalldiagnostik) des Bewegungsapparates, Röntgen, Backmapper (lichtoptische Wirbelsäulenvermessung), Oberflächen-EMG
  • sozialmedizinische Beratung durch den klinischen Sozialdienst
  • Ernährungsberatung
  • fachärztliche Behandlungskoordination und -leitung

Weitere Informationen zur Behandlung im Fachzentrum

Unsere Spezialisten für Spinalkanalstenose der Lendenwirbelsäule (LWS)

Dr. Stefan Middeldorf
CHEFARZT

Dr. Stefan Middeldorf

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Zusatzbezeichnungen:
Sportmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Rehabilitationswesen, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin, Akupunktur, Diagnostische Radiologie, Physikalische Therapie und Balneologie
Zertifikat FGIM (Fachgesellschaft Interdisziplinäre Medizinische Begutachtung e.V.)
Lehrbeauftragter Hochschule Coburg
Medizinischer Sachverständiger (cpu)
Ltd. San. Stabsoffizier KVK, Landkreis Lichtenfels
 

Dr. Volker Jakubaß
OBERARZT

Dr. Volker Jakubaß

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Master of Health Business Administration (MHBA)

Zusatzbezeichnung: Spezielle Schmerztherapie

Dr. Daniela Michalke
OBERÄRZTIN

Dr. Daniela Michalke

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Zusatzbezeichnung:
Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur