

Pflegerinnen und Pfleger in der Schön Klinik Düsseldorf
Berufliche Perspektiven für Pflegerinnen und Pfleger. Hier finden Sie alle Stellenangebote der Schön Klinik Düsseldorf, die wir zurzeit in der Stationspflege und Fachpflege ausgeschrieben haben.
Stellenangebote für Pflegerinnen und PflegerKarriere in der Pflege
Die Pflege in der Schön Klinik Düsseldorf ist ein modernes, professionelles Berufsfeld, das den Menschen stets in seiner Ganzheit betrachtet. Unser Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten mit Fürsorge, Vertrauen und Mitmenschlichkeit zu begegnen. Dabei steht die kontinuierliche fachliche Weiterbildung unserer Pflegekräfte im Vordergrund, um in spezialisierten Bereichen stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Wir fördern die Selbstständigkeit unserer Mitarbeitenden und bieten flexible Arbeitszeitmodelle sowie ein strukturiertes Weiterbildungskonzept. Unsere Pflegeansätze und Arbeitsprozesse basieren auf interdisziplinärer Zusammenarbeit, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten – nicht nur innerhalb unserer Klinik, sondern auch in Kooperation mit externen Partnern wie Pflegeschulen.

Diese Vernetzung ermöglicht es uns, stets die neuesten Entwicklungen und Techniken in der Pflege zu integrieren und unseren Nachwuchskräften praxisnahes Wissen zu vermitteln. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Teammitglieder fördert. Wir bilden regelmäßig Pflegenachwuchs aus - beispielsweise zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann und haben dafür speziell ausgebildete Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter im Haus. Ihre Erfahrung und ihr Engagement sind entscheidend, um die nächste Generation von Pflegekräften optimal auf die anspruchsvollen Aufgaben im Gesundheitswesen vorzubereiten.
Fachbereiche der Pflege an der Schön Klinik Düsseldorf
Herzkatheterlabor
Im Herzkatheterlabor der Schön Klinik Düsseldorf legen wir großen Wert auf die optimale Betreuung unserer Patientinnen und Patienten, um ihnen invasive Herzuntersuchungen so angenehm wie möglich zu gestalten. Unsere speziell geschulten Pflegekräfte stehen den Betroffenen von der Vorbereitung bis zur Nachsorge zur Seite, um Vertrauen aufzubauen und Ängsten entgegenzuwirken. Vor dem Eingriff nehmen sich unsere Mitarbeitenden die Zeit, alle offenen Fragen zu beantworten und jeden Schritt des Verfahrens umfassend zu erläutern, damit die Patientinnen und Patienten wissen, was sie erwartet. Während der eigentlichen Untersuchung sind wir präsent, um den reibungslosen Ablauf zu sichern und im Bedarfsfall beruhigende Unterstützung zu bieten. Nach dem Eingriff kümmern sich unsere Pflegeteams um eine sorgfältige Nachbetreuung, die den Erholungsprozess unterstützt und sicherstellt, dass alle medizinischen Empfehlungen eingehalten werden. Unser Ziel ist es, jedem Einzelnen eine individuelle und einfühlsame Behandlung zu bieten, damit der Aufenthalt so stressfrei wie möglich verläuft.
Endoskopie und kardiologische Funktionsabteilung
Unsere Endoskopie-Pflegekräfte unterstützen bei verschiedenen diagnostischen und therapeutischen Verfahren wie Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie und Endosonografie. In der kardiologischen Funktionsabteilung assistieren wir bei Untersuchungen wie EKG, LZ-EKG und Echo und übernehmen zudem die Überwachung sedierter Patientinnen und Patienten.
Anästhesie-Pflege
Im Bereich der Anästhesiepflege kümmern wir uns um die Betreuung der Patientinnen und Patienten während der Operation. Unsere Anästhesiepflegerinnen und -pfleger arbeiten eng mit Anästhesisten zusammen, um eine sichere Narkose und eine individuelle Betreuung während des Eingriffs zu gewährleisten. Nach der Operation ist unser Team im Aufwachraum für die Schmerztherapie und Nachversorgung zuständig.
OP-Pflege
Unsere OP-Pflegekräfte sind für die Vorbereitung und Begleitung von chirurgischen Eingriffen verantwortlich. Wir sorgen für die korrekte Durchführung der WHO-Checklisten, kümmern uns um die Lagerung der Patientinnen und Patienten auf dem OP-Tisch und unterstützen das Operationsteam in allen notwendigen Vorbereitungs- und Nachbereitungsprozessen. Dabei stehen Hygiene und die korrekte Dokumentation stets im Vordergrund.
Angiologieambulanz
In der Angiologieambulanz übernehmen wir die Diagnostik und Behandlung von Gefäßerkrankungen wie Thrombosen. Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem die Durchführung von Messungen der venösen und arteriellen Bein- und Armdurchblutung und die Wundversorgung.
Intensivpflege
Unsere Intensivstation bietet spezialisierte Pflege für Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht eine intensive und individualisierte Betreuung unter Einsatz modernster Technologie. Das Wohl der Patientinnen und Patienten steht bei uns an erster Stelle – sowohl während der Akutphase als auch in der langfristigen Nachbetreuung.
Stationspflege
In der Stationspflege kümmern wir uns um die umfassende Versorgung von ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten. Unser Ziel ist es, eine schnelle Mobilisation und individuelle Behandlung zu ermöglichen. Auf unseren spezialisierten Stationen, wie der Komfort-Wahlleistungsstation, legen wir besonderen Wert auf eine qualitativ hochwertige Versorgung in allen Fachbereichen. Die enge Zusammenarbeit mit der Physiotherapie und die gezielte Prophylaxe sorgen dafür, dass die Patientinnen und Patienten schnell wieder in ihre Selbstständigkeit zurückfinden.
Wundmanagement – Expertise für eine bessere Heilung
Ein wichtiger Bestandteil unserer Pflegekompetenz ist das Wundmanagement, insbesondere bei der Behandlung von Wunden aller Art. Unsere Pflegekräfte im Bereich der Wundbehandlung sind speziell ausgebildet und arbeiten eng mit der interdisziplinären Versorgung zusammen, um den Heilungsprozess zu optimieren und Komplikationen zu vermeiden. Ein besonders erfahrener Wundmanager in unserem Team sorgt für die professionelle Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden oder komplexen Heilungsprozessen und trägt durch individuelle Behandlungsstrategien entscheidend zu einer besseren Heilung bei.


Diabetes- und Ernährungsberatung
Da vor allem die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle bei Erkrankungen unterschiedlicher Art spielt, ist unsere Ernährungsberatung eine wichtige Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten. Hiermit einher geht die Diabetesberatung, die sowohl bei erstdiagnostizierter Diabeteserkrankung als auch bei bestehender Erkrankung rund um Medikamente, Insulineinstellung, Ernährung und neuen Therapieansätzen berät.
Schmerzmanagement
Schmerzen begleiten Patientinnen und Patienten entweder akut nach bspw. operativen Eingriffen, sie können das Leben aber auch chronisch und somit dauerhaft beeinträchtigen. Unsere ausgebildeten Pain Nurses helfen und beraten in solchen Situationen gemeinsam mit unseren auf Schmerzen spezialisierten Ärztinnen und Ärzten, um schnellstmöglich die Lebensqualität wieder herzustellen oder zu steigern.

Ein starkes Team für exzellente Patientenversorgung
Unsere Pflegekräfte arbeiten nicht nur in den genannten spezialisierten Gesundheitsbereichen, sondern auch eng miteinander, um eine ganzheitliche und bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, kontinuierliche Fortbildung und ein respektvoller Umgang im Team schaffen eine Atmosphäre, in der jede und jeder Einzelne wertgeschätzt wird.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich mit Leidenschaft und Fachwissen für das Wohl seiner Patientinnen und Patienten einsetzt. Wir bieten Ihnen eine strukturierte Einarbeitung, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, sich in einem anspruchsvollen Umfeld fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Eine entsprechende Ausbildung im Pflege oder OP Bereich kann zweimal im Jahr unter fachkundiger Anleitung gestartet werden und beinhaltet eine Vielzahl von verschiedenen Aufgaben, unter anderem die spannenden Wochen von "Auszubildende leiten eine Station".
Werden Sie Teil der Schön Klinik Düsseldorf und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflege!



Anke Bachmann
Krankenpflegeausbildung