Depression
Stimmungstiefs kennen wir alle. In vielen Fällen gehen sie vorüber, wenn man die auslösenden Ereignisse verarbeitet hat. Eine Depression ist dagegen eine Erkrankung, die den ganzen Menschen betrifft und mit einem breiten Spektrum an körperlichen und seelischen Beschwerden einhergeht. Sie führt zu Einschränkungen von alltäglichen, sozialen und beruflichen Aktivitäten. Depressive Störungen gehören weltweit zu den häufigsten Ursachen für gesundheitliche Beeinträchtigung. Sie treten ab der Pubertät in jedem Lebensalter nahezu gleich häufig auf.
In den Schön Kliniken haben wir langjährige Erfahrung in der Behandlung von Körper und Seele. Auf der Basis einer breiten Behandlungspalette und des neusten Stands der Wissenschaft zeigen wir Ihnen Wege aus der Depression.
Unser Depression Selbsttest gibt Ihnen eine erste Einschätzung, ob bei Ihnen eine Depression vorliegen kann.
Depression bei Jugendlichen – unsere Behandlung
Die langjährige Erfahrung im Umgang mit depressiven Teenagern hilft unseren Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten dabei, eine Behandlung aus Einzel- und Gruppentherapien zusammenzustellen, die genau auf Dich und Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Solltest Du zusätzlich an einer begleitenden Borderline-Störung leiden, können wir auch diese in unserer Behandlung berücksichtigen.
Gemeinsam erarbeiten wir Strategien und Fertigkeiten, mit denen Du negative Gedanken durch positive ersetzen kannst. Du lernst, Deine Gefühle gezielter wahrzunehmen und äußerem Druck besser standzuhalten. Mit mehr Selbstbewusstsein kannst Du künftig leichter mit belastenden Situationen umgehen und Probleme lösen.
Während Deiner Gruppentherapien, wie zum Beispiel der Kunst- oder Bewegungstherapie, lernst du außerdem andere Jugendliche mit Depression oder einer ähnlichen Erkrankung kennen. Oft hilft der Austausch, um Euch gegenseitig zu unterstützen und Kraft zu geben.
