Magersucht
Seelische Probleme zeigen sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Manche Menschen ziehen sich zurück, andere werden aggressiv und nicht wenige entwickeln eine Essstörung. Risikoverhalten vor Ausbruch der Erkrankung ist in der Regel eine Diät, die aus unterschiedlichsten Gründen gemacht werden kann. Das können Schönheitsideale sein, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder weniger Essen durch Stress. Schleichend stellt sich ein Kontrollverlust ein, der sich zur Magersucht, auch Anorexie genannt, entwickelt. Vor allem heranwachsende Mädchen und junge Frauen sind davon betroffen. Der Kontrollverlust beim Abnehmen ist mit viel Leid, Einsamkeit und Schmerzen verbunden. Sehen Sie Magersucht als ernste Erkrankung an und suchen Sie sich ärztliche und therapeutische Hilfe.
Wir in den Schön Kliniken unterstützen Sie dabei, die aufrechterhaltenden Bedingungen Ihrer Essstörung zu erkennen, um wieder fürsorglich mit sich selbst umgehen zu können. Denn wer sich als Person wertschätzt, kann seinen Körper eher akzeptieren und ihm etwas Gutes tun.
Magersucht bei Jugendlichen – unsere Behandlung
Der Schwerpunkt unserer Behandlung von Magersucht bei Jugendlichen liegt darauf, Dich langsam wieder zurück zu einem ausgewogenen Essverhalten und einem gesunden Körpergewicht zu führen und gemeinsam an einem positiven Selbst- und Körperbild zu arbeiten. Wir wollen Dich darin unterstützen, Deine Magersucht langfristig zu überwinden. Dazu gehören regelmäßige und vollwertige Mahlzeiten ebenso wie neue Fähigkeiten und Strategien, um künftig besser mit belastenden Situationen im Alltag umzugehen.
In den Gruppentherapien wie der Lehrküche sowie beim gemeinsamen Essen triffst Du andere Mädchen und Jungen mit Magersucht, mit denen Du Dich austauschen kannst.
