Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 8051 68-0

Körperdysmorphe Störung (KDS)

Es gibt viele Menschen, die an ihrem Körper irgendetwas auszusetzen haben. Führt die Unzufriedenheit aber zu einer stundenlangen Beschäftigung mit einem vermeintlichen Makel, der von Außenstehenden gar nicht oder kaum wahrgenommen wird, dann kann es sich um ein ernstzunehmendes Leiden handeln: die körperdysmorphe Störung (KDS). Betroffene haben eine verzerrte Körperwahrnehmung, sodass sie sich selbst anders sehen als das Außenstehende tun. Der Gedanke, nicht schön genug zu sein, beeinträchtigt schließlich ihr ganzes Leben.

In den Schön Kliniken sind wir auf die Behandlung der körperdysmorphen Störung spezialisiert. Mit effektiven Therapieverfahren helfen wir Ihnen, Ihren Körper besser anzunehmen.

Körperdysmorphe Störung bei Jugendlichen – unsere Therapie

Wenn die Beschäftigung mit dem eigenen Äußeren Dein Leben dominiert und der Blick in den Spiegel zur Qual wird, benötigst Du professionelle Hilfe. Die findest Du bei uns in der Schön Klinik Roseneck: Wir sind auf Körperdysmorphe Störungen (KDS) bei Jugendlichen spezialisiert und unterstützen Dich dabei, Deine Selbstwahrnehmung zu verbessern. Unser Ziel: Dass Du Dein Leben wieder genießen kannst.

Zu Beginn Deiner Therapie erstellt Dein Bezugstherapeut einen individuellen Behandlungsplan, der auf Dich und Deine persönliche Situation zugeschnitten ist. Anschließend arbeiten wir mit Hilfe von wissenschaftlich überprüften Therapiemethoden gemeinsam daran, Deine Ängste zu reduzieren und negative Denkmuster zu korrigieren.

Daneben sind Gruppentherapien, Sport-, Bewegungs- oder Kreativprogramme wichtige Therapieelemente, die Dir dabei helfen, Dich wieder gut zu fühlen und selbstbewusster durchs Leben zu gehen.

Einzeltherapie

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Psychoedukation
  • Expositionstherapie

Gruppentherapie

  • Kunsttherapie
  • Soziales Kompetenztraining
  • Achtsamkeitstraining
  • Sport- und Bewegungstherapie

Unsere Spezialisten für Körperdysmorphe Störung (KDS)

Dr. Silke Naab
CHEFÄRZTIN

Dr. Silke Naab

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin

Dr. Simone Pfeuffer
CHEFÄRZTIN

Dr. Simone Pfeuffer

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
 

Dr. Éva Gagyi
OBERÄRZTIN

Dr. Éva Gagyi

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Julia Herrmann
OBERÄRZTIN

Julia Herrmann

Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Àngels Mayordomo Aranda
OBERÄRZTIN

Àngels Mayordomo Aranda

Fachärztin für Kinder- Und Jugendpsychiatrie & Fachärztin für Erwachsene Psychiatrie

Dr. Ria Sulimani
OBERÄRZTIN

Dr. Ria Sulimani

Kinder- und Jugendpsychatrie, Psychothertapie

Dipl.-Psych. Markus Fumi
LEITENDER PSYCHOLOGE DER JUGENDABTEILUNG

Dipl.-Psych. Markus Fumi

Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Weiterbildungsbefugter im Bereich Verhaltenstherapie für Kinder- und Jugendliche und Erwachsene

Dipl.-Psych. Christian Grosche
LEITENDER PSYCHOLOGE

Dipl.-Psych. Christian Grosche

Weiterbildungsbefugter im Bereich Verhaltenstherapie für Kinder- und Jugendliche

Dipl.-Psych. Tobias Lommer
LEITENDER PSYCHOLOGE DER JUGENDABTEILUNG

Dipl.-Psych. Tobias Lommer

Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Supervisor, Weiterbildungsbefugter im Bereich Verhaltenstherapie für Kinder- und Jugendliche und Erwachsene