Orthopädie auf Spitzenniveau in München 
Wir bieten hochqualifizierte Behandlung, Therapie und ambulante Reha durch international anerkannte Spezialisten

Schön Klinik München Harlaching

Ihre führende Fachklinik für Orthopädie in München

Unsere hochmoderne Fachklinik für Orthopädie ist eine der bedeutendsten orthopädischen Einrichtungen für München und weit über die Region hinaus. Auch international genießen wir einen hervorragenden Ruf. Jährlich betreuen unsere hochqualifizierten Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte rund 55.000 Patientinnen und Patienten ambulant sowie rund 10.000 stationär aus Deutschland und der ganzen Welt. Viele unserer Spezialisten sind international anerkannte Experten und setzen mit ihren Behandlungen medizinische Standards. Dieses Wissen fließt in Ihre Therapie ein.

Wir bieten Ihnen exzellente Medizin in der Diagnostik, Behandlung und Therapie für alle Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Wir behandeln ambulant, tagesklinisch oder stationär. Dabei stehen in unseren Fachzentren konservative, d.h. nicht-operative Methoden ebenso im Fokus wie operative Eingriffe. Auch die Durchführung einer Ambulanten Reha ist in unserem Therapie- und Trainingszentrum München möglich - egal ob Sie bei uns Patient sind oder nicht.

In unserer Spezialklinik für Orthopädie arbeiten die Experten der Fachzentren unter einem Dach. Durch diese enge Vernetzung und die gute Zusammenarbeit bieten wir Ihnen immer ganzheitliche Therapieentscheidungen. Wir erstellen einen individuellen Behandlungsablauf für Sie und bieten Ihnen die bestmögliche Behandlung nach neuestem medizinischen Standard. Dies beweisen wir unter anderem täglich als FIFA Medical Centre of Excellence und medizinisches Zentrum des Olympiastützpunktes Bayern.

Die Schön Klinik München Harlaching steht allen Patientinnen und Patienten offen – egal ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind.

So vereinbaren Sie einen Sprechstunden-Termin

Sie haben eine Einweisung/Verordnung von Krankenhausbehandlung Ihres Arztes oder sind privat versichert? Dann rufen Sie bitte hier an: 089-6211-2244 oder nutzen das Online-Kontaktformular Kliniksprechstunde

Sie haben eine Überweisung Ihres Fach-/Hausarztes oder kommen auf eigenen Wunsch? Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin in der ambulanten Sprechstunde des Schön Klinik MVZ München Harlaching: 089-6202-1760 oder nutzen die MVZ Online-Terminvergabe für ambulante Sprechstunde 

Sie sind Zuweiser? Dann finden Sie hier Ihre Zuweiser-Kontakte.

Besuchszeiten

Die empfohlene Besuchszeit liegt zwischen 11.00 und 20.00 Uhr.

Aktuelles

08.04.2025 07:00 Uhr
Skoliose - Welche Behandlung passt zu wem?

Das Fernsehmagazin BR Gesundheit! zeigt in einem informativen Beitrag, welche Behandlungsoptionen bei idiopathischer SKoliose bestehen. Prof. Dr. Mehren, Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums erklärt, ab wann eine OP sinnvoll ist.

Direkt zum Fernsehbeitrag in der ARD Mediathek

01.04.2025 08:00 Uhr
Prof. Florian Pohlig: Renommierter Experte für Gelenkersatz an Bord

Die Schön Klinik München Harlaching richtet ihr Fachzentrum für Knie-, Hüft-, Schulter- und Ellenbogenchirurgie (KHSE) neu aus und stellt es unter eine zentrale Leitung. Seit dem 1. April 2025 leitet Prof. Dr. Florian Pohlig, bisher am TUM Klinikum | Klinikum Rechts der Isar tätig, das Fachzentrum, das nun als einheitlicher Fachbereich geführt wird. Der renommierte Gelenkexperte bringt umfassende Expertise in der Endoprothetik sowie der Wechselendoprothetik mit und wird die strategische Neuausrichtung entscheidend prägen.

Weitere Informationen und Einrichtungen

Therapie- und Trainingszentrum München

Das Therapie- und Trainingszentrum München ist Ihr Partner für Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, Medizinische Trainingstherapie und ambulante Reha.

Rückeninstitut München

In unserem Schön Klinik Rückeninstitut in München Harlaching arbeiten wir interdisziplinär daran, die bestmögliche Therapie für Ihre Rückenprobleme zu finden. 

Tagesklinik Orthopädische Schmerztherapie

Die teilstationäre Tagesklinik Orthopädische Schmerztherapie stellt eine Schnittstelle zwischen einem vollstationären Aufenthalt und einer ambulanten Behandlung dar.