Schließen  
Weiter
Weiter
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter
Prof. Dr. Markus Walther
Prof. Dr. Markus Walther

Prof. Dr. Markus Walther

Krankenhaus muss immer aus Patientenperspektive gedacht werden – auch wenn die Rahmenbedingungen diese Sichtweise oft erschweren und die Realität den einen oder anderen Kompromisse erfordert.
Funktion

Ärztlicher Direktor - Schön Klinik München Harlaching

Chefarzt - Fachzentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie

Qualifikationen

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Schwerpunkt Orthopädische Rheumatologie
European Certified Foot and Ankle Surgeon (EFAS)

Lebenslauf

SEIT 2012
Ärztlicher Direktor
​​​​​​​Schön Klinik München Harlaching
SEIT 2008
Ernennung apl Professor
Universität Würzburg
SEIT 2005
Chefarzt Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Schön Klinik München Harlaching
​​​​​
1996 - 2005
Facharztausbildung, Spezialisierung und Habilitation
​​​​​​​Universität Würzburg
1992 - 1996
Facharztausbildung 
​​​​​​​Universität Erlangen
1986 - 1992
Studium Humanmedizin
​​​​​​​Universität Erlangen
Vollständigen Lebenslauf downloaden
Dateigröße PDF: 200.41 KB

Engagement

Mitgliedschaft
  • 2008 - Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Fuß und Sprunggelenkchirurgie (GFFC)
  • 2013 - Präsident der Deutschen Gesellschaft für Fuß und Sprunggelenkchirurgie (GFFC) bis 2016
  • 2015 -

    Ständiges Mitglied des Beratungsausschusses Orthopädieschuhtechnik der DGOOC

  • 2018 -

    Ehrenmitglied der American Association of Podiatric Sports Medicine (AAPSM)

  • 2019 -

    Vorsitzender des Wissenschaftskomitees der Gesellschaft für Fuß und Sprunggelenkchirurgie (GFFC)

  • 2022 -

    Council Member of the European Federation of Foot and Ankle Societies (EFAS)

Wissenschaftlicher Preis
  • 2020 - Best Scientific Paper – Lower Extremity. Jahrestagung der Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2019 - Forschungsstipendium der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (Forschungsgruppe: Baumbach S, Hörterer H, Polzer H, Walther M)
  • 2003 - Michael-Jäger-Preis der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
  • 2002 -

    Arthur-Vick-Preis der Assoziation für Orthopädische Rheumatologie

  • 2021 -

    Best Video Presentation. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Berlin

  • 2023 -

    Publikumspreis „Bester Vortrag“ – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Berlin

Alle Engagements downloaden
Dateigröße PDF: 287.95 KB

Publikationen

2024
Operative management of osteochondral lesions of the talus: 2024 recommendations of the working group 'clinical tissue regeneration' of the German Society of Orthopedics and Traumatology (DG

M. Walther, O. Gottschalk and M. Aurich
EFORT Open Rev 2024 Vol. 9 Issue 3 Pages 217-234

2024
Diagnosing and Managing Infection in Total Ankle Replacement

M. Walther, V. Krenn and K. Pfahl
Foot Ankle Clin 2024 Vol. 29 Issue 1 Pages 145-156

2024
Treatment of chronic ruptures and defects of the Achilles tendon

M. Walther, U. Szeimies, O. Gottschalk, A. Roser, K. Pfahl and H. Horterer
Orthopadie (Heidelb) 2024 Vol. 53 Issue 10 Pages 758-764

2023
Etiology, Classification, Diagnostics, and Conservative Management of Osteochondral Lesions of the Talus. 2023 Recommendations of the Working Group "Clinical Tissue Regeneration" of the Germ

M. Walther, O. Gottschalk, H. Madry, P. E. Muller, M. Steinwachs, P. Niemeyer, et al.
Cartilage 2023 Vol. 14 Issue 3 Pages 292-304

2021
Is there clinical evidence to support autologous matrix-induced chondrogenesis (AMIC) for chondral defects in the talus? A systematic review and meta-analysis

M. Walther, V. Valderrabano, M. Wiewiorski, F. G. Usuelli, M. Richter, T. S. Baumfeld, et al.
Foot Ankle Surg 2021 Vol. 27 Issue 3 Pages 236-245

2020
Influence of the medial malleolus osteotomy on the clinical outcome of M-BMS + I/III Collagen Scaffold in medial talar osteochondral lesions (German Cartilage Register).

Gottschalk O, Baumbach S, Altenberger S, Körner D, Aurich M, Plaas C, Ettinger S, Guenther D, Becher C, Hörterer H, Walther M.
Cartilage (2020)

2020
Bildgebende Diagnostik des Fußes und Sprunggelenks.

Szeimies U, Stäbler A, Walther M.
Thieme Stuttgart, 2020 (ISBN 978-3132408005)

2020
Knöcherne Verletzungen des Sprunggelenks im Kindesalter.

Walther M, Röser A, Hörterer H, Harrasser N, Gottschalk O, Wölfel R.
Pädiatrische Praxis (2020) 95:138-150.

2020
Minimalinvasive Komponenten der Therapie der Tibialis posterior Insuffizienz des Erwachsenen.

Walther M, Hörterer H, Harrasser N, Röser A, Gottschalk O.
Orthopäde (2020) 49:962-967 (https://doi.org/10.1007/s00132-020-03990-w)

2020
Is there clinical evidence to support autologous matrix-induced chondrogenesis (AMIC) for chondral defects in the talus? A systematic review and meta-analysis.

Walther M, Valderrabano V, Wiewiorski M, Usuelli FG, Richter M, Baumfeld TS, Kubosch J, Gottschalk O, Wittmann U.
Foot Ankle Surg (2020) 15;S1268-7731(20)30164-8 (https://doi.org/ 10.1016/j.fas.2020.07.011)

Alle Publikationen downloaden
Dateigröße PDF: 293.09 KB