Ihr Partner für Therapie und Training in Hamburg Eilbek

In unserem Therapie- und Trainingszentrum (TTZ) in der Schön Klinik Hamburg Eilbek betreut Sie ein Team aus Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftlern ganzheitlich und individuell. Die enge Zusammenarbeit im Team auch mit Ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten sichert die Behandlungsqualität für einen langfristigen Erfolg.

Unser Ziel: Ihre Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden sowie Sportverletzungen mit konservativen, also nicht operativen Behandlungsmethoden nachhaltig zu lindern und so wieder mehr Beweglichkeit und Lebensqualität zurückzuerlangen.

Liebe Patientinnen und Patienten,

Zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns Mo-Fr von 8 bis 15.30 Uhr, Kontaktdaten siehe unten.

Unsere Behandlungszeiten sind montags bis donnerstags 7.30-19 Uhr und freitags 7.30-16 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Therapie- und Trainingszentrum Hamburg

Individuelle Therapie & Training in Hamburg Eilbek

In unserem Therapie- und Trainingszentrum in Hamburg betreut Sie ein Team aus physiotherapeutischen und manualtherapeutischen Mitarbeitenden, Sportwissenschaftlerinnen sowie Sportwissenschaftlern ganzheitlich und individuell. Die individuelle Betreuung basiert auf einem integrativen Ansatz, der darauf abzielt, jeden Patienten in den Mittelpunkt zu stellen und eine maßgeschneiderte Therapie zu bieten. Die enge Zusammenarbeit im Team, auch mit Ihrer behandelnden Ärztin beziehungsweise Ihrem behandelnden Arzt, sichert die Behandlungsqualität für einen langfristigen Erfolg. Unser Ziel ist es, durch effektive Kommunikation und kooperative Behandlungsmethoden die besten Ergebnisse für Ihre Genesung zu erzielen.

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Services, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern, einschließlich präventiver Maßnahmen zur Erhaltung Ihrer Beweglichkeit nach Abschluss der Therapie. Zielgerichtete Übungen und eine kontinuierliche Unterstützung sorgen dafür, dass Sie Ihre individuellen Ziele erreichen und eine verbesserte Lebensqualität genießen können.In unserem Therapie- und Trainingszentrum in Hamburg betreut Sie ein Team aus physiotherapeutischen und manualtherapeutischen Mitarbeitenden, Sportwissenschaftlerinnen sowie Sportwissenschaftlern ganzheitlich und individuell. Die enge Zusammenarbeit im Team auch mit Ihrer behandelnden Ärztin beziehungsweise Ihrem behandelnden Arzt sichert die Behandlungsqualität für einen langfristigen Erfolg.

Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität

Unser Ziel ist es, Ihre Rücken- und Gelenkbeschwerden durch konservative, also nicht-operative, Behandlungsmethoden nachhaltig zu lindern und Ihnen dadurch wieder mehr Lebensqualität und Beweglichkeit zurückzugeben. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir auf eine Vielzahl bewährter Techniken und Methoden, die individuell auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Konservative Behandlungen haben den Vorteil, weniger invasiv zu sein und gleichzeitig effektive Ergebnisse zu erzielen, ohne die Risiken einer chirurgischen Intervention einzugehen. Unsere Expertenteams bestehen aus erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten, die Ihnen mittels personalisierter Therapiepläne zur Seite stehen. Darüber hinaus ergänzen wir die Behandlung mit unterstützenden Maßnahmen wie Physiotherapie und gezielten Kraftübungen, um Ihre Muskulatur zu stärken und Ihre Mobilität dauerhaft zu verbessern.

Wir sind überzeugt, dass eine ganzheitliche und individuelle Betreuung der Schlüssel für eine erfolgreiche Therapie und langfristige Genesung ist. Unsere umfassende Bewegungsanalyse ermöglicht es uns, Ihre motorischen Funktionen und die Kraft Ihrer Muskulatur präzise zu bewerten. Durch modernste Technologien und detaillierte Untersuchungen gewinnen wir wertvolle Einblicke, die es uns ermöglichen, einen personalisierten Therapieplan zu entwickeln, der exakt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Ein nachhaltiger Therapieerfolg genießt bei uns höchste Priorität. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Sie frühzeitig in Maßnahmen zur Unterstützung Ihrer Behandlung einzuführen, sodass Sie den Erfolg nicht nur bewahren, sondern auch kontinuierlich verbessern können. Nach Abschluss Ihrer Therapie stehen Ihnen verschiedene Optionen für ein strukturiertes Aufbauprogramm zur Verfügung. Diese Programme sind auf die Weiterführung Ihrer Fortschritte ausgerichtet und tragen dazu bei, Ihre körperliche Fitness weiter zu steigern, um Ihnen eine langanhaltende Gesundheitserhaltung zu ermöglichen. Wir sind bestrebt, Ihnen alle notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse zu vermitteln, damit Sie langfristig von den erreichten Therapieergebnissen profitieren können.

Bewegungsanalyse: Ihr individueller Therapieplan

In unserem Therapie- und Trainingszentrum in Hamburg betreut Sie ein Team aus physiotherapeutischen und manualtherapeutischen Mitarbeitenden, Sportwissenschaftlerinnen sowie Sportwissenschaftlern ganzheitlich und individuell. Die enge Zusammenarbeit im Team auch mit Ihrer behandelnden Ärztin beziehungsweise Ihrem behandelnden Arzt sichert die Behandlungsqualität für einen langfristigen Erfolg.

Unser Ziel: Ihre Rücken- und Gelenkbeschwerden mit konservativen, also nicht-operativen Behandlungsmethoden nachhaltig zu lindern und Ihnen so wieder mehr Lebensqualität und Beweglichkeit zurückzugeben.

Wir können Ihre gesamten Bewegungsabläufe sowie Ihre Muskelkraft sehr genau analysieren und nach der Befundung einen für Sie maßgeschneiderten Therapieplan erstellen. Ein nachhaltiger Therapieerfolg ist uns sehr wichtig. Deshalb leiten wir Sie frühzeitig an, wie Sie Ihre Behandlung unterstützen und den Behandlungserfolg langfristig halten und verbessern können. Wenn Ihre Therapie abgeschlossen ist, bieten wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten für ein aufbauendes Trainingsprogramm.

Wer kommt zu uns ins Therapiezentrum?

Sie haben eine Heilmittelverordnung (Rezept)? Bei uns können sowohl Privatpatientinnen und -patienten als auch gesetzlich Versicherte physiotherapeutisch behandelt werden.

Was umfasst unsere Analyse?

Jede Behandlung startet mit einer ausführlichen Untersuchung. Erst mit dem Verständnis für die Ursachen und Zusammenhänge Ihrer Einschränkungen können wir eine gezielte Therapie beginnen.

Zur weiterführenden funktionellen Diagnostik erwartet Sie ein in Hamburg bislang einmaliges Ganglabor: Hier können wir Ihre gesamten Bewegungsabläufe sowie Ihre Muskelkraft sehr genau analysieren und nach der Befundung einen für Sie maßgeschneiderten Therapieplan erstellen. 

Wo liegen unsere Behandlungsschwerpunkte?

Mit der engen Verbindung zur Wirbelsäulenabteilung der Schön Klinik Hamburg Eilbek bilden wir einen Schwerpunkt in der Behandlung von Betroffenen mit Rückenschmerzen. Wir konzentrieren uns auf die konservative Therapie oder auch die Behandlung vor oder nach einer Operation.

Unser Team ist darüber hinaus erfahren in der Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit zum Beispiel Arthrose oder Gelenkschmerzen an Schulter, Knie und Hüfte. Außerdem behandeln wir Sie bei Sportverletzungen oder Beschwerden des Kiefergelenks. In der Verbesserung von Beweglichkeit und Kraft durch Training liegt unsere Expertise. Zusätzlich unterstützen wir den Therapieprozess mit passiven Techniken der manuellen Therapie.

Wie geht es nach der Therapie weiter?

Ein nachhaltiger Therapie-Erfolg ist uns sehr wichtig. Deshalb leiten wir Sie frühzeitig an, wie Sie Ihre Behandlung unterstützen und den Behandlungserfolg langfristig halten und verbessern können. Ist Ihre Therapie abgeschlossen, schulen wir Sie in unterschiedlichen Möglichkeiten für ein aufbauendes Training.

ADRESSE & KONTAKT
Schön Klinik Therapie- und Trainingszentrum Hamburg
Dehnhaide 120, Haus 5
22081 Hamburg