Blinddarmentzündung (Appendizitis)
Wir stoppen die Entzündung und helfen dabei, Komplikationen vorbeugen
Bei einer Blinddarmentzündung (Appendizitis) ist der Wurmfortsatz (Appendix vermiformis) des Blinddarms entzündet. Sie zählt zu den häufigsten akuten Erkrankungen des Bauchraums und muss umgehend behandelt werden. Breitet sich die Entzündung im Bauchraum aus, kann sie zu ernsthaften Komplikationen, wie einer Bauchfellentzündung (Peritonitis) oder einer Blutvergiftung (Sepsis), führen. Bei Kindern und älteren Menschen ist das Risiko für einen komplizierten Verlauf erhöht.
Unsere Experten in den Schön Kliniken helfen dabei, eine Blinddarmentzündung frühestmöglich zu erkennen, um sie abhängig von Ihrer individuellen Situation so schonend wie möglich zu behandeln und schweren Folgen vorzubeugen.
Ursachen & Symptome
Ursachen der BlinddarmentzündungDer Wurmfortsatz ist ein schlauchförmiges, etwa zwei Zentimeter langes Anhängsel des Blinddarms nahe der Einmündungsstelle von Dünndarm zu Dickdarm. Speisereste, harter Stuhl (Kotsteine) oder Fremdkörper, wie verschluckte Kirschkerne, können sich dort sammeln, den Abfluss blockieren (Obstruktion) und Entzündungen hervorrufen. Auch eine entzündliche Schleimhautschwellung oder ein Abknicken des Wurmfortsatzes kann zu einer Abflussstörung führen. In seltenen Fällen tritt eine Blinddarmentzündung im Rahmen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, auf. Sehr selten können Tumoren oder Parasiten, wie der Madenwurm (Oxyuren), eine Blinddarmentzündung verursachen. Da sich im Wurmfortsatz zudem viele für die Verdauung hilfreiche Bakterien befinden, kann auch eine gestörte Darmflora eine Rolle spielen. Die genauen Ursachen des komplexen Entzündungsprozesses sind jedoch noch nicht eindeutig geklärt.
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
- Erbrechen
- allgemeine Krankheitsgefühle
- Fieber
- bakterielle, eitrige Bindegewebsentzündung (Phlegmone)
- absterbendes Gewebe aufgrund von Durchblutungsstörungen (Gangrän)
- freie eitrige (purulente) Flüssigkeit
- Eiteransammlung (Abszesse)
Neben der akuten Blinddarmentzündung kann sich der Wurmfortsatz chronisch entzünden und häufigere oder länger anhaltende Beschwerden verursachen.
Diagnostik
- Sherren-Dreieck: Schmerzzone im rechten Unterbauch zwischen Nabel, Symphyse und rechtem oberem Knochenvorsprung der Darmbeinschaufel (Spina iliaca anterior superior)
- McBurney-Punkt: Schmerzpunkt auf der Mitte der gedachten Verbindungslinie (Monro-Linie) zwischen Nabel und rechtem oberem Knochenvorsprung der Darmbeinschaufel (Spina iliaca anterior superior)
- Lanz-Punkt: Schmerzpunkt am Übergang vom mittleren zum rechtslateralen Drittel auf der Verbindungslinie (Lenzmann-Linie) zwischen den beiden Darmbeinschaufeln (Spinae iliacae anteriores superiores)
- Blumberg-Zeichen: Schmerzen im rechten Unterbauch beim plötzlichen Loslassen der eingedrückten Bauchdecke im linken unteren Quadranten (kontralateraler Loslass-Schmerz)
- Rovsing-Zeichen: Schmerzen im rechten Unterbauch beim entgegengesetzten (retrograden) Ausstreichen des Dickdarms (Kolons)
- Psoas-Zeichen: Dehnungsschmerzen im rechten Unterbauch beim Anheben des gestreckten rechten Beins gegen Widerstand
- Douglas-Schmerz: rechtsseitige Unterbauchschmerzen bei Frauen beim Abtasten (Palpieren) des tiefsten Punkts der Bauchhöhle (Douglas-Raums) in der (rektodigitalen) Untersuchung
- Baldwin-Zeichen: Flankenschmerzen nach Fallenlassen des gestreckten, im Liegen angehobenen rechten Beins
- Erschütterungsschmerz: rechtsseitige Unterbauchschmerzen bei Erschütterung (Auto, Trage) oder beim Fallenlassen auf die Fersen aus dem Zehenstand