

Dr. Thoralf Stange
Chefarzt - Zentrum für HNO-Heilkunde, Kopf- & Halschirurgie & plastische Operationen
Facharzt für HNO-Heilkunde
Plastische und Ästhetische Operationen
Lebenslauf
Engagement
Mitgliedschaft
- 2005 - Kursleiter jährlich stattfindender zentraler Kurse über Nasenseptumplastik und Nasenseptumdefektverschluss bei der Deutschen Akademie für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
- 1996 - Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
- 2011 - Mitglied Register Begutachtung der Ärztekammer Nordrhein
- 2009 - Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland (Senior Member)
- 2008 - Referent und Voroperateur auf den jährlich stattfindenden „Bremer Septorhinoplastikkursen“ am DIAKO Bremen
Publikationen
Chirurgische Therapie bei Septumdefekten
Th. Stange In: Mlynski, Pirsig: Funktionell-ästhetische Rhinochirurgie. Thieme Verlag
Präparation bei der funktionellen Rhinochirurgie
Th. Stange In: Mlynski, Pirsig: Funktionell-ästhetische Rhinochirurgie. Thieme Verlag
Möglichkeiten der Rekonstruktion von Nasenseptumdefekten
Th. Stange Laryngo-Rhino-Otologie 90, 709 - 711
Nasenseptumdefektverschlüsse in Deutschland: Eine aktuelle Bestandsaufnahme
Th. Stange, H.-J. Schultz-Coulon Laryngo-Rhino-Otologie 89, 157 – 161
Nasenseptumdefektverschluss: Die endonasale erweiterte Brückenlappentechnik
Th. Stange, H.-J. Schultz-Coulon Verlag Endo-Press, Tuttlingen