Beschreibung
                        
                        Dieses Seminar verbindet die Vertiefung der Kenntnisse  neuropsychologischer Störungen mit der Vermittlung eines neuen  Behandlungskonzeptes, der handlungsorientierten Diagnostik und Therapie.  Dieses Konzept ist von der Grundidee spezifisch ergotherapeutisch,  erweitert aber auch das Spektrum anderer Berufsgruppen.  Die Handlungsfähigkeiten der Patienten, ihre Bedürfnisse und Ziele  stehen im Mittelpunkt des Konzeptes und sind die Basis spezifischer  Grundgedanken und Therapieleitlinien.  Befunderhebung und Therapie folgen der Annahme, dass dem Verhalten der  Menschen mit neuropsychologischen Störungen eine innere Handlungslogik  zugrunde liegt. Deren Entschlüsselung gibt maßgebliche Hinweise auf eine  erfolgreiche Rehabilitation.