Schließen  
Kontaktieren Sie uns
+49 89 2872410
Weiter
Weiter
+49 89 2872410
Online Termin buchen
Weiter
Kontakt aufnehmen
Weiter

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Jugendlichen

Eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Jugendlichen ist ein ernstes Krankheitsbild, das durch belastende Erlebnisse ausgelöst werden kann und tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen hat. Die Schön Kliniken bieten spezialisierte Behandlungsansätze, um Jugendliche auf ihrem Weg zur Genesung zu unterstützen.

Nächste Schritte und Nachsorge

Nach der aktiven Behandlungsphase ist die Nachsorge entscheidend, um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern. Regelmäßige ambulante Therapiesitzungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt sind, spielen eine zentrale Rolle. Sie bieten die Möglichkeit, erlernte Strategien zu vertiefen und neue Herausforderungen zu besprechen. Auch eine längerfristige fachliche Begleitung der Jugendlichen und ihrer Eltern und Erziehungsberechtigten in der Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen, vor denen junge Menschen stehen, kann hilfreich sein. Eine gute Kommunikation zu pflegen und ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste zu haben, ist oft entscheidend, um das Vertrauen in Beziehungen zu stärken. Auch die Förderung von positiven Aktivitäten ist von großer Bedeutung, um neue Erfahrungen zu ermöglichen, in denen die Jugendlichen sich kompetent und selbstwirksam erleben. Eine Unterstützung durch Selbsthilfegruppen kann ebenfalls eine wertvolle Ergänzung sein. Diese Gruppen bieten nicht nur den Austausch mit Gleichgesinnten, sondern auch emotionale Unterstützung und praktische Tipps für den Alltag. Ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Aspekte des Lebens des Jugendlichen berücksichtigt, kann wesentlich zur Stabilisierung und zum Erfolg der Genesung beitragen.