Angststörung bei Jugendlichen
Was ist eine Angststörung bei Jugendlichen? Ängste sind ein natürlicher Bestandteil des Lebens und können in vielen Situationen sogar nützlich sein. Problematisch wird es, wenn die Angst so stark ist, dass Sie das Leben der Betroffenen beeinträchtigt. In diesem Fall spricht man auch bei Jugendlichen von einer Angststörung.
In diesem Artikel erklären wir, welche Arten von Angststörungen bei Teenagern besonders häufig auftreten, wie sie sich äußern, wie wir sie erkennen und behandeln. Unser erfahrenes Personal ist auf Körper und Geist spezialisiert und geht individuell auf jeden Patienten und jede Patientin ein. Eine erste Einschätzung ermöglicht unser Selbsttest Angststörung.
Angststörung bei Jugendlichen-Behandlung
Therapie: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Angststörungen bei Jugendlichen?Wenn die Ängste im Leben von Teenagern überwiegen und sie einschränken, setzen unsere Experten alles daran, die Betroffenen darin zu unterstützen, ihre Ängste zu überwinden. Auf unseren Jugendstationen finden sie ein Team aus medizinischen Fachkräften und Therapeuten, das auf die Behandlung von Angststörungen bei Jugendlichen spezialisiert und rund um die Uhr für die Patientinnen und Patienten da ist.
Wir nehmen junge Menschen und ihre Probleme ernst. Gemeinsam gehen wir den Hintergründen der Erkrankung auf den Grund und arbeiten anschließend daran, diese zu überwinden. Schritt für Schritt setzen sich die Patienten mit Hilfe ihrer Therapeuten mit den Auslösern ihrer Angstzustände und denen anderer Jugendlicher auseinander. Darüber hinaus erarbeiten sie neue Verhaltensweisen. So lernen sie unter anderem, wie sie besser mit bisher angstbesetzten Situationen umgehen können. Neben den Einzel- und Gruppentherapien helfen Sport- und Bewegungstherapien sowie Entspannungsverfahren dabei, gelassener im Alltag zu werden.

Konservative Behandlung
● Konfrontationstherapie
● Expositionstherapie
● Biofeedback
● kognitive Verhaltenstherapi
● Gruppe „Soziale Kompetenz“
● Schwerpunktbezogene Gruppentherapie
● Entspannungstherapie
● Sport- & Bewegungstherapie
● Ergotherapie
Zur Prävention von Angststörungen gibt es verschiedene Maßnahmen, die Kindern und Jugendlichen beim Umgang mit Panik und Angstzuständen helfen können:
● Programme zur Aufklärung durchführen
● Elternbildung verbessern
● Selbstvertrauen & den Umgang mit Emotionen üben
● Entspannungstechniken erlernen
● Einen gesunden Lebensstil mit ausreichend Schlaf & Bewegung fördern
● Mit Schulpsychologen oder in Jugendgruppen austauschen
● Ein unterstützendes Umfeld schaffen, in dem offen kommuniziert wird
Gemeinsam unterstützen wir Jugendliche dabei, sich mit ihren Ängsten auseinanderzusetzen und einzeln oder in Gruppen neue Verhaltensweisen zu erlernen. Jetzt Kontakt aufnehmen!